2025

KWP publiziert!
Dank einer intensiven Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur der RPTU Kaiserslautern (fatuk) ist das Kulturwerkpfaff jetzt auch über die Ländergrenzen hinaus ein Thema. Das schweizer Architektur-Magazin „Espazium“ veröffentlichte Anfang September einen Artikel über den vergangenen Austausch mit Stadtforscher und Urban Designer Ben Pohl. Inhalt ist ein Interview mit Ben Pohl, eine Erläuterung der jüngeren Geschichte des Pfaff-Areals und die Rolle und das Engagement des Kulturwerkpfaffs. Wie packt man es zusammen? Welche Möglichkeiten hat man? Wo fängt man an?
Hier geht es zum Artikel:

Kultur für alle!
Am 16.08.2025 war es endlich wieder soweit. Das Kulturwerkpfaff lud wieder einmal herzlich zum fröhlichen Miteinander auf der Wiese vor der altehrwürdigen Pfaff-Kantine ein. Ein reichliches Angebot an Speisen und Getränken, ein Flohmarkt, ein ausgewogenes musikalisches Programm und weitere kleine Aktionen sollte die Stadtgemeinschaft zu uns locken. Und eine Sache hatten auch alle gemeinsam . Die Liebe zu Kaiserslautern und zur Kultur. Menschen von überall und jeden Alters haben mit uns ein fröhliches Fest gefeiert. Das Pfaffgelände bot dafür die optimale Kulisse. Hoffen wir, dass es uns auch in dieser bereits stark erschöpften Form weiter erhalten bleibt!

Reihe Eins trifft KWP!
Die Vortagsreihe „ReiheEins“ des Fachbereichs Architektur der RPTU Kaiserslautern war zu Gast auf dem Pfaff-Areal! Am Montag, 14.07., bat sich daher eine seltene Gelegenheit auf der Wiese vor der alten Pfaff-Kantine. Studierende des Fachbereichs Architektur der RPTU und das Kulturwerkpfaff durften gemeinsam den Urban Designer und Stadtforscher Ben Pohl von der Denkstatt sàrl aus Basel begrüßen. Er teilte mit uns seine Expertise zur Entwicklung von Transformations-Arealen (wie auch das Pfaff-Areal) und informierte uns darüber, welche Möglichkeiten es für Stadt, Bürger und Investoren, insbesondere in Sachen Planung und Finanzierung, gibt! Die Entwicklung des Pfaff-Areals birgt nämlich ein enormes Potenzial für Kaiserslautern und wird für die Entwicklung der Stadt eine bedeutende Rolle spielen.

Wintermarkt!
Der Wintermarkt. Ein Klassiker! Und definitiv ein würdiger Jahresabschluss. Selbst bei der Kälte zog es noch einmal knapp 1000 Besucher*innen auf die Wiese vor der alten Pfaff-Kantine. Für Stimmung sorgten unter anderem die lieblichen Verkaufsstände vieler lokaler Künstler*innen, die festliche Beleuchtung und der leckere Glühwein. Bis zum nächsten Jahr!
2024



